Ein bewusster Umgang mit den Ressourcen ist unternehmerisch. Kurzfristig kann der Verbrauch durch einfache Umstellung und ohne Verzicht reduziert werden. Mittel- bis langfristig gezielt investieren und so die Performance des Gebäudes oder des Betriebs zu optimieren.
Hier ein paar Empfehlungen, für den Alltag und mehr...
Mini
Kochen mit Deckel und so die Restwärme nutzen
Lüften zum Kochen statt mit Dampfabzug
Backofen mit Umluft statt Ober- und Unterhitze
Ofer vorheizen ist überflüssig
Elektrogeräte mit Energieeffizienzklasse A+++
Geschirrspüler und Waschmaschine bis zum Maximum füllen und das Sparprogramm verwenden
Stromfresser im Stand-by-Betrieb erhöhen
Gerätepflege, z.B. Entkalken
Treppe statt Lift benutzen
Warmwasser nur wenn notwendig
Midi
Glühbirnen durch LED-Leuchten ersetzen
Lichtsensoren, damit unnötige Leuchten nicht brennen
Angenehmes Raumklima bei reduziertem Energieverbrauch
Maxi
optimale Dämmung von Fassade und Dach
Einbau hochwärtiger Türen und Fenster
Austausch oder Ergänzung fossiler Heizungsanlagen, z.B. durch eine Sole- und Wasser-Wärmepumpe oder Hybridlösungen
Nutzung regenartiver Energien z.B. Solarthermie- oder Fotovoltaikanlagen
Freie Dachflächen für Fotovoltaikanlagen nutzen
Kleinwindkraftanlagen für Privathaushalte, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe
Solar-Wind-Anlagen
Und viele weitere Möglichkeiten...
Sie sind interessiert an einer fundierten Analyse Ihres Eigenheimes? Dann kontaktieren Sie uns für eine Gebäudenachhaltigkeitsanalyse. Ziel der Analyse ist, eine Strategie zu entwickeln, um die Gebäudeperformance kontinuierlich zu verbessen in den Bereichen:
Energiemanagement: Es werden alle Daten des Verbrauchs und der Emissionen erfasst und systematisch ausgewertet. Dabei werden Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs aufgezeigt und sytematisch überwacht.
Nachhaltigkeit: Die Immobilien wird in Bezug auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Nachhaltigkeit anhand verschiedener Benchmarks analysiert, wobei das Entwicklungspotential veranschaulicht wird.
Monitoring: Periodisch werden Daten zu Energie, Leistung, Luftqualität, Ventilstellungen etc. aufgezeichnet, welche die Performance der Immobilie zeigen. Damit sind Investitionen zur Verbesserung der Gebäudenachhaltigkeit transparent und messbar.
Comments